Sonntag, 3. September 2006
Neuigkeiten aus dem weiten Norden
hennette, 01:57h
Hej, Hej!
Grüße aus Göteborg!!!
WEITERE BILDER FINDET IHR UNTEN UNTER "(3 Kommentare)"!
Dort gibt es
- Urlaubsbilder
- Bilder von unserer Wohnung
- Bilder von Göteborg und Umgebung

Wir haben uns jetzt schon etwas hier eingelebt und sind seit ein paar Tagen auch wieder aus dem Norden zurück in Göteborg. Diese Woche waren wir öfters an der Uni und haben uns registriert und so weiter... Nächste Woche geht es dann richtig los.
Wir haben die letzte Zeit, die wir noch hatten bevor die Uni anfängt, genutzt um noch mal Urlaub zu machen und der Urlaub war echt super.
Erst mal 24 Stunden, 2000 km Zugfahrt mit nur einmal umsteigen. Für das Umsteigen waren nur 10 Minuten eingeplant! Aber hier in Schweden ist das gar kein Problem, da der Zeitplan für den Zug recht locker ist und er so auch ohne Probleme Verspätung einholen kann.
Nun aber zum Urlaub: Wir hatten die komplette Zeit super Wetter. Sonne von 5 Uhr morgens bis 10 Uhr abends. Es war sogar recht warm, die meiste Zeit sind wir mit T-Shirt rumgelaufen.
Leider waren, wie das immer auf so Touren ist, unsere Rucksäcke recht schwer. Dennoch sind wir in den ersten Tagen jeweils so 20 km gelaufen. Eigentlich war das auch gut machbar, bis wir in die Berge kamen. Da ging es dann wirklich über Stock und Stein. :-) Der Weg dort war nicht sonderlich gut und manchmal auch nicht sonderlich gut (bis gar nicht) zu erkennen. Aber gut, am nächsten Tag sind wir dann wieder auf den Kungsleden (Königsweg) "Highway" gegangen. Da waren dann doch einige Leute (wir sind vorher einen Tag gewandert und haben nur eine ältere Frau getroffen), außerdem ist der auch sehr gut markiert.
Übernachtet haben wir in einem Zelt, da dies nicht nur viel billiger war als die Hütten (man hat teilweise 30 Euro für eine Übernachtung bezahlt), sondern auch ziemlich flexibel, da man ja überall zelten darf. Duschen - oder auch nur Wasser aus einem Wasserhahn - gab es nicht (außer in Abisko (wo wir angekommen sind) selber) und auch keinen Strom. Es war also alles recht weit ab. Glücklicherweise gab es sehr viele kleine Bäche und Flüsse (also gab es doch genug fließendes Wasser ;-) ), an denen man Wasser bekommen kann. Dieses Wasser kann man auch sehr gut trinken.
Aber neben dem Wandern und Zelten haben wir die Natur genossen, die wirklich herrlich ist. Die Vegetation ist recht spärlich, da es zwar Wälder von Birken gibt, die höchstens vier Meter hoch werden, aber sonst meisten nur kleine Büsche, Farn oder ähnliches, was nicht höher als Kniehöhe ist, wächst. Aber dafür hat man eine freie Sicht auf die Berge, auf denen teilweise Schnee liegt, die glasklaren Seen und die (teilweise grünen) Flüsse.
Viele Tiere gibt es so weit im Norden auch nicht (wenn man von den Mengen an Moskitos absieht). Bären gibt es nicht (obwohl es aber Beeren gab) und die einzigen größeren Tiere hier sind Rentiere, die man aber nicht so oft sehen sollte. Wir hatten aber Glück und haben ein paar mal Rentiere gesehen. (Die Moskitos waren aber nicht so schlimm wie in anderen Teilen von Schweden, da es dort noch viel mehr gibt. Außerdem juckten die Stiche auch nicht so sehr.) Photos von den Rentieren gibt es auch im Weblog.
Die Gegend ist aber auch für die Flora und Fauna bekannt. Es gibt wunderschöne (photogene) Blumen.
Alles in allem war es ein super Urlaub mit viel Sonne, viel Schlaf, wenig Stress, Sport und einfach ausspannen.
So viel für heute
Annette und Henning
Grüße aus Göteborg!!!
WEITERE BILDER FINDET IHR UNTEN UNTER "(3 Kommentare)"!
Dort gibt es
- Urlaubsbilder
- Bilder von unserer Wohnung
- Bilder von Göteborg und Umgebung

Wir haben uns jetzt schon etwas hier eingelebt und sind seit ein paar Tagen auch wieder aus dem Norden zurück in Göteborg. Diese Woche waren wir öfters an der Uni und haben uns registriert und so weiter... Nächste Woche geht es dann richtig los.
Wir haben die letzte Zeit, die wir noch hatten bevor die Uni anfängt, genutzt um noch mal Urlaub zu machen und der Urlaub war echt super.
Erst mal 24 Stunden, 2000 km Zugfahrt mit nur einmal umsteigen. Für das Umsteigen waren nur 10 Minuten eingeplant! Aber hier in Schweden ist das gar kein Problem, da der Zeitplan für den Zug recht locker ist und er so auch ohne Probleme Verspätung einholen kann.
Nun aber zum Urlaub: Wir hatten die komplette Zeit super Wetter. Sonne von 5 Uhr morgens bis 10 Uhr abends. Es war sogar recht warm, die meiste Zeit sind wir mit T-Shirt rumgelaufen.
Leider waren, wie das immer auf so Touren ist, unsere Rucksäcke recht schwer. Dennoch sind wir in den ersten Tagen jeweils so 20 km gelaufen. Eigentlich war das auch gut machbar, bis wir in die Berge kamen. Da ging es dann wirklich über Stock und Stein. :-) Der Weg dort war nicht sonderlich gut und manchmal auch nicht sonderlich gut (bis gar nicht) zu erkennen. Aber gut, am nächsten Tag sind wir dann wieder auf den Kungsleden (Königsweg) "Highway" gegangen. Da waren dann doch einige Leute (wir sind vorher einen Tag gewandert und haben nur eine ältere Frau getroffen), außerdem ist der auch sehr gut markiert.
Übernachtet haben wir in einem Zelt, da dies nicht nur viel billiger war als die Hütten (man hat teilweise 30 Euro für eine Übernachtung bezahlt), sondern auch ziemlich flexibel, da man ja überall zelten darf. Duschen - oder auch nur Wasser aus einem Wasserhahn - gab es nicht (außer in Abisko (wo wir angekommen sind) selber) und auch keinen Strom. Es war also alles recht weit ab. Glücklicherweise gab es sehr viele kleine Bäche und Flüsse (also gab es doch genug fließendes Wasser ;-) ), an denen man Wasser bekommen kann. Dieses Wasser kann man auch sehr gut trinken.
Aber neben dem Wandern und Zelten haben wir die Natur genossen, die wirklich herrlich ist. Die Vegetation ist recht spärlich, da es zwar Wälder von Birken gibt, die höchstens vier Meter hoch werden, aber sonst meisten nur kleine Büsche, Farn oder ähnliches, was nicht höher als Kniehöhe ist, wächst. Aber dafür hat man eine freie Sicht auf die Berge, auf denen teilweise Schnee liegt, die glasklaren Seen und die (teilweise grünen) Flüsse.
Viele Tiere gibt es so weit im Norden auch nicht (wenn man von den Mengen an Moskitos absieht). Bären gibt es nicht (obwohl es aber Beeren gab) und die einzigen größeren Tiere hier sind Rentiere, die man aber nicht so oft sehen sollte. Wir hatten aber Glück und haben ein paar mal Rentiere gesehen. (Die Moskitos waren aber nicht so schlimm wie in anderen Teilen von Schweden, da es dort noch viel mehr gibt. Außerdem juckten die Stiche auch nicht so sehr.) Photos von den Rentieren gibt es auch im Weblog.
Die Gegend ist aber auch für die Flora und Fauna bekannt. Es gibt wunderschöne (photogene) Blumen.
Alles in allem war es ein super Urlaub mit viel Sonne, viel Schlaf, wenig Stress, Sport und einfach ausspannen.
So viel für heute
Annette und Henning
... comment
hennette,
Sonntag, 3. September 2006, 02:00
Urlaubsbilder aus dem hohen Norden

Beginn des berühmten Königsweges

im Abisko Nationalpark

An diesem Fluss sind wir lange Zeit entlanggewandert.

KALTES Wasser

abendlicher Nebel

im Abisko Nationalpark

Durst löschen am Bach

Ist es nicht wunderschön?

Norwegen war ein bisschen weiter als Toilette und Wasser, wir sind trotzdem hingelaufen :)

Zelten ...

... am See

unterwegs

Pause bei Alesjaure

Pause in der Sonne

Wasser :)

der breite Wanderweg Kungsleden

Henning

Annette

Schön, dasss der Schlafsack so warm ist!
Pflanzen und Blumen im Abisko Nationalpark:



... link
... comment
hennette,
Sonntag, 3. September 2006, 13:56
Unsere Wohnung

das Wohnheim von außen

Hereinspaziert!

Blick in unsere Wohnung

Küche

"Sitzecke"

"Arbeitsecke"

"Schlafecke"

Blick aus dem Fenster
... link
... comment
hennette,
Sonntag, 3. September 2006, 14:16
Göteborg und Umgebung

auf dem Campus der Chalmers Tekniska Högskola

Trams prägen das Stadtbild. Sie sind auch sehr praktisch, man kommt gut voran :).

der Hauptbahnhof

berittene Polizei und ein Zirkusartist

mitten in der Stadt

Skansen Kronan im Skansparken

wir beide am Skansen Kronan

Aussicht auf die Stadt von dort oben

Annette nach dem Einkauf (und dem Schleppen eines ca. 30 kg schweren Rucksacks ... ja, wir haben viel eingekauft)

Saltholmen. Von hier aus kommmt mit der Fähre auf die Schäreninseln. (Unsere Tram-Monatskarte gilt sogar für die Fähren!)

Schäre vor Göteborg


Möwe

Annette

schwedisches Holzhaus auf einer Insel

Fährboot

Im Slottskogen. Ein riesiger Park ganz bei uns in der Nähe, nur eine Station mit der Tram.
Annette ...

... und Henning

Im Slottskogen gibt es viele Tiere - auch Elche!
und zum Schluss:

Was ist das?
Das Rätsel wurde schon gelöst, aber das nächste wird schwiriger :-) (kommt bald)
Auflösung:
"annettes schuhloch fotografiert mit einer unnormal zoomenden paparazzikamera ;)"
... link
0kl4,
Donnerstag, 5. Oktober 2006, 18:58
Grüße aus KL
Na, ihr beiden, gut eingelebt? Eure Wohnung scheint ja einen sehr interessanten Grundriss zu haben - 3 Ecken! Ich werd übernächste Woche in Lund sein und wenn es euch zeitlich passt bzw das Geld noch bis Göteborg reicht vll. mal bei euch reinschauen... hab irgendwie eure neue Emailadresse verschlampt, aber kann euch ja auch icqen.
Viele Grüße,
Christian
Viele Grüße,
Christian
... link
... comment